Dorset in England ist bekannt für seine großen Waldgebiete, und Hooke Park ist mit 50 Hektar Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet von Dorset. Die Wälder von Hooke Park liegen nordwestlich von Dorchester und bestehen hauptsächlich aus zwei Baumarten, die ab den 1950er-Jahren gepflanzt wurden. Es war geplant, über 15 Arten zu haben, die in 50 bis 60 Jahren langlebig und stark sind, damit man in der Zukunft ein Produkt liefern kann.
Hook Park ist ein gewerblich genutzter Wald für Holz, und eines der größten Probleme besteht darin, dass ein Großteil des Holzes von unterschiedlicher Qualität ist; es ist gekrümmt, gegabelt oder nicht für jene Geradheit geeignet, die erforderlich ist, um es durch ein Sägewerk zu führen. Das bedeutet, dass ein großer Teil des Holzes als Brennholz anstatt als Bauholz verkauft wird.
Studenten der Londoner Architekturschule leben im Rahmen ihres Lehrplans vor Ort in den Wäldern und führen verschiedene Bauprojekte durch, von einfachen Gebäuden bis hin zu komplexen Häusern und Unterkünften. Das Projekt, mit dem sie in diesem Jahr beauftragt wurden, besteht darin, die schlechten Bäume, also jene Bäume, die nur als Brennholz taugen, zu verwenden und daraus ein ganzes Gebäude zu bauen.
Zu Beginn wandern die Schüler durch den Wald, fotografieren etwa 200 Bäume und erstellen dann einen vorläufigen Plan. Sobald sie die gewünschten Bäume gefunden und ausgewählt haben, scannen sie das Holz in 3D, um eine Geometrie zu erstellen, die dann zur Programmierung ihres Roboters mit Robotmaster® verwendet wird. Insgesamt wird ihr Projektgebäude aus 20 gegabelten Stämmen bestehen. Anhand des gescannten 3D-Bildes jedes individuellen Baumes schneidet der Roboter die Fugen, die erforderlich sind, um die Hölzer während des Baus endgültig zusammenzusetzen.
Der Moderator der BBC-Sendung beobachtete den Kuka-Roboter, der mit Robotmaster programmiert wurde dabei, wie er in die gegabelten Bäume Nuten und Winkel fräst und schneidet, die perfekt zu allen anderen gegabelten Bäumen passen, und war davon beeindruckt. Er sagte: „Es ist eine seltsame Beziehung, die dort herrscht, wenn etwas, das so natürlich und so schön gewachsen ist, von etwas so Futuristischem umgeformt wird.
Robotmaster vereinfacht die komplexen Fräsprozesse, die die Studenten benötigen, drastisch und reduziert die Gesamtzeit für Programmierung und Fräsen erheblich, da der Prozess mehr als 20 Mal wiederholt werden muss und jedes Mal seinen eigenen komplexen Pfad hat.