„Durch die Optimierung von Roboterprogrammen können Benutzer eine erhebliche Steigerung der Produktivität feststellen und gleichzeitig mehr Gewinn mit ihrem Roboter erzielen, Roboter für kurze Produktionsläufe einsetzen und eine möglichst enge Konformität mit dem Entwurf liefern.“
Carlos Marcovici
Autorisierter Partner von Robotmaster, Brasilien
Denken Sie an die händische Herstellung eines 1:1-Tonmodells für den Prototyp eines neuen Pkw-Typs oder einer technischen Komponente für die Automobilindustrie. Dieser Prozess kann monatelange Handarbeit mit unendlich vielen Änderungen erfordern und ist äußerst anspruchsvoll. Derzeit gibt es eine Hightech-Lösung, die schnell an Akzeptanz gewinnt und einen großen Durchbruch für die Modellierung von Automobilen mit Schwerpunkt auf Robotern und automatischer Programmierung darstellt. Bei einem herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Automobilprototypen nimmt ein Modell seinen Anfang in einer 3D-Konstruktionssoftware und wird dann an einen Bildhauer weitergereicht, der das Fahrzeug aus Ton modelliert. Der Tonprototyp kann aber auch mit Robotern hergestellt werden. Die Robotersoftware ermöglicht die Simulation, Überprüfung und Optimierung von Roboterbewegungen, indem sie ein virtuelles Automodell in die Realität umsetzt.
„Mit einem 3D-Modell wird der Roboterpfad optimiert, um ein präzises und fehlerfreies Roboterprogramm zu erstellen“, erläutert Carlos Marcovici, autorisierter Partner von Robotmaster.
Marcovici fährt fort: „Da es sich um Programmier- und Simulationssoftware handelt, werden Roboterfehler grafisch dargestellt, wie z. B.: Fugengrenzen, Singularitäten, Reichweitenüberschreitungen und Kollisionen. Die Programmiersoftware wurde für die Arbeit mit dem Code jedes Roboterherstellers entwickelt, um eine optimierte Roboterbewegung zu generieren.“
Eines der wichtigsten Merkmale von Robotmaster ist, dass ein Roboterpfad direkt aus der 3D-Geometrie erstellt wird. „Mit Robotmaster erhalten Sie optimierte fehlerfreie Roboterprogramme“, erklärt Marcovici.
Robotmaster ist eine bewährte Lösung in der Luft- und Raumfahrt-, Verkehrs- und Hochtechnologieindustrie, um nur einige zu nennen. Robotmaster ist auch im Automobilsektor gut aufgestellt. Das brasilianische Fernsehen zeigte einen Beitrag, in dem eine Miniaturversion der Christusstatue mit der Robotmaster-Software gefräst wurde, nachdem die Statue von einer Drohne in 3D gescannt worden war. Marcovici verdeutlicht schnell, dass Robotmaster auch für den 3D-Druck von Miniaturskulpturen eingesetzt werden kann.
„Diese Software eignet sich ideal für die Programmierung von Robotern für Aufgaben wie Materialabtrag beim Fräsen, Entgraten, Bohren, Laserschneiden und Plasmaschneiden zusätzlich zur additiven Fertigung wie Laserbeschichtung, Schweißen, berührungsloser Inspektion usw.“, erläutert Marcovici weiter. Zu den häufigsten Herausforderungen bei der Roboterprogrammierung gehören in der Regel komplizierte Benutzereingriffe oder kostspielige manuelle Bearbeitungsschritte. „Durch die Optimierung von Roboterprogrammen können Anwender eine erhebliche Produktivitätssteigerung feststellen und gleichzeitig mehr Gewinn mit ihrem Roboter erzielen, Roboter für kurze Produktionsläufe einsetzen und eine möglichst genaue Übereinstimmung mit dem Originalentwurf gewährleisten“, erwähnt Marcovici.