Woher weiß ich, ob Offline-Programmiersoftware für mich geeignet ist?

Einsatz von Robotmaster-Software für die Offline-Programmierung

Im Laufe der Jahre gab es für Industrieroboter mehrere Programmiermethoden. Die beiden wichtigsten sind die manuelle Programmierung mit dem Programmierhandgerät und die Offline-Programmiersoftware (OLP).

Bei der manuellen Programmierung mit dem Programmierhandgerät wird der Roboterarm aus der Produktion genommen und muss für jede Position des gewünschten Prozesses entweder von Hand oder mittels der Robotersteuerung bewegt werden. Der Bewegungsendpunkt wird dann als sequentieller Programmpunkt gespeichert. Möglicherweise müssen Sie für ein durchschnittliches Industrieroboterprogramm diesen Prozess Dutzende oder sogar Hunderte Male ausführen.

Bei Verwendung von Offline-Programmiersoftware (OLP) erfolgt die Programmierung völlig unabhängig vom eigentlichen Roboter, nämlich an einem Computer, sodass der Roboter in der Produktion bleibt. Die Roboterpfade können automatisch aus einem CAD-Modell des Werkstücks erstellt werden. Das Programm kann per Simulation ausgetestet werden, um sicherzustellen, dass es fehler- und kollisionsfrei läuft, und der Robotercode kann für die Produktion ausgegeben oder zur späteren Verwendung gespeichert werden.

Um herauszufinden, ob Offline-Programmiersoftware für Sie geeignet ist, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen zu Ihrem Roboterprozess.

  Ist Programmierzeit ein Engpass in Ihrem Fertigungsprozess?

  Müssen Sie Ihren Roboter aus der Produktion nehmen, um ihn zu programmieren?

  Haben Sie mehrere Robotermarken, die Sie programmieren möchten?

  Haben Sie Produktionsläufe mit kleinen Stückzahlen und vielen verschiedenen Produkten?

  Werden nach der Programmierung Konstruktionsänderungen vorgenommen?

  Sind schneller Werkstückwechsel und kürzere Taktzeiten eine Priorität?

  Sind hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit eine Priorität?

  Macht die Komplexität der Werkstücke die Programmierung anspruchsvoll?

  Müssen Sie mit Fachkräftemangel fertigwerden?

  Möchten Sie die Produktivität Ihres Roboters steigern?

  Möchten Sie die Menge an Ausschuss und Vergeudung in Ihrem Betrieb reduzieren?

 

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, besteht eine gute Chance, dass Offline-Programmiersoftware Ihnen helfen kann, Programmierzeit, Fehler und Ausschuss zu reduzieren und gleichzeitig Ihre Gesamtrentabilität zu verbessern. Kontaktieren Sie uns, um eine unverbindliche Einschätzung Ihrer Roboteranwendung zu vereinbaren.