Globaler Hersteller entscheidet sich für Robotmaster-Software zum Rahmenschweißen und reduziert die Ausfallzeiten von Robotern um 75 %

Auswirkungen auf das Unternehmen

  • Um 75 % reduzierte Ausfallzeiten des Roboters
  • Um 50 % reduzierte Programmierzeit
  • Vereinfachte Abläufe und verbesserte Effizienz

„Es konnte vorkommen, dass wir bereits mehrere Tage in den Programmierprozess investiert hatten und dann merkten, dass wir einen neuen Entwurf benötigen und neu anfangen müssen. Mit Robotmaster können wir, sobald das Entwicklungsteam uns einen neuen Rahmenentwurf schickt, diesen in Robotmaster einspielen und prüfen, ob er machbar ist.“

— Roboterprogrammierer, globaler Hersteller

Unternehmensvorstellung:

Das Unternehmen, ein weltweit führender Anbieter von Kompaktbaumaschinen, investierte in die Automatisierung seines Rahmenschweißprozesses, um den Durchsatz zu steigern.

Die Herausforderung: Der Hersteller benötigte eine Programmierlösung, um die Produktivität beim Roboterrahmenschweißen zu steigern

Das Unternehmen investierte in ein Roboterschweißsystem des Typs Yaskawa Motoman ArcWorld®, um seinen Rahmenschweißprozess zu automatisieren. Die manuelle Programmierung mit dem Programmierhandgerät führte zu einem Engpass in der Produktion, da die durchschnittliche Programmierzeit für einen Rahmen bei 40 Stunden lag. Dies verursachte lange Programmierzeiten und Ausfallzeiten des Roboters.

„Nicht nur war das Programmieren langwierig und mühsam und der Roboter war fünf Tage lang aus der Produktion, während Programme angelernt wurden, es war für mich auch körperlich anstrengend. Ich musste auf den Rahmen klettern, um enge Bereiche genau zu programmieren und gleichzeitig mögliche Kollisionen zu vermeiden.“

Lösung: Robotmaster-Software für die Offline-Programmierung

Einer der Mitarbeiter des Unternehmens, ein gelernter Schweißer, der sich für Robotik interessiert, suchte nach besseren Programmiermethoden und entdeckte die Offline-Programmiersoftware Robotmaster®. In Zusammenarbeit mit unserem lokalen Integratorpartner Sofos Robotics erkannte das Unternehmen den enormen Wert, den Robotmaster für seine Anlagen hätte.

Durch den Umstieg von der Programmierung mit Programmierhandgerät auf Robotmaster ermöglichte die Programmierung innerhalb eines Tages anstatt einer Woche, und die Ausfallzeiten des Roboters konnten um 75 % reduziert werden. Dadurch konnte das Unternehmen die Produktionszeit verkürzen und die Produktivität des Roboters steigern.

Die Investition in Robotmaster ermöglichte es dem Hersteller, seine Engineering- und Entwicklungsprozesse zu optimieren.  

„Wir verbringen viel Zeit mit den Forschungs- und Entwicklungsteams. Manchmal sind Rahmen so konstruiert, dass eine Schweißnaht unzugänglich ist. Aber das fanden wir immer erst heraus, wenn wir dabei waren, alles mit dem Programmierhandgerät zu programmieren. Manchmal hatten wir bereits mehrere Tage mit dem Programmieren zugebracht und bemerkten dann, dass wir eine neues Bauweise benötigten und von vorne anfangen müssen. Mit Robotmaster können wir, sobald uns das Konstruktionsteam eine neue Rahmenkonstruktion zusendet, diese in Robotmaster einspielen und prüfen, ob sie umsetzbar ist. Robotmaster verfügt über benutzerfreundliche Machbarkeitstools, die das Werkstück, die Reichweite des Robotermodells und die Werkzeuge berücksichtigen. Dadurch haben wir die Zeit, die wir für das Hin und Her aufwenden mussten, drastisch reduziert und unseren Prozess von der Entwicklung zu Produktion verbessert."