Die Offline-Roboterprogrammierung (OLP) gewinnt in Fertigungsanlagen immer mehr an Bedeutung, da die Programmierung von Robotern über ein Handbediengerät für komplexe Teile sehr zeitaufwendig sein kann. Die Offline-Roboterprogrammierung verlagert die Programmierung weg vom Handbediengerät und der Roboterzelle und ermöglicht es dem Benutzer, den Code von seinem Computer aus zu generieren und auf den Roboter hochzuladen. Erfahren Sie mehr über die OLP, indem Sie Über Offline-Programmierung für Roboter lesen.
Investitionen in fortschrittliche Fertigungsumgebungen erfordern eine sorgfältige Abwägung, insbesondere wenn es sich um Investitionen in einen neuen Prozess oder eine neue Technologie handelt. Wenn Sie in OLP investieren möchten, erfahren Sie hier, was Sie über den potenziellen Return on Investment (ROI) beachten sollten.
Die in Betracht gezogene OLP-Software sollte eine einfache, unkomplizierte und problemlose Benutzererfahrung bieten. Ihre OLP-Anwendung sollte keine fortgeschrittenen Kenntnisse in Computerprogrammierung oder Robotik erfordern, um sie zu bedienen. Es sollte auch kein Robotersoftware-Emulator sein, der nur eine herkömmliche Geräteschnittstelle nachahmt.
Wenn wir uns die ROI-Diskussion anschauen, wird eine benutzerfreundliche Software bereitwilliger eingesetzt. Anfänger werden schnell zu leistungsstarken Benutzern, was minimale Unterbrechungen, ein schnelles Hochfahren und bessere Programmierergebnisse ermöglicht. Dies führt zu niedrigeren Kosten pro Nutzung und niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Intuitive OLP sollte Ihnen die Möglichkeit bieten, die Fähigkeiten Ihrer Roboterzelle voll auszuschöpfen. Ein Vorteil der OLP ist, dass die Programmvalidierung offline und von jedem Ort aus durchgeführt werden kann, was die Ausfallzeit des Roboters und die Reisezeit für das Support-Personal reduziert. Eine einfache zu bedienende OLP ermöglicht es dem Programmierer, schnell festzustellen, ob ein Problem mit dem Programm besteht, und bietet intuitive Tools zur Lösung dieser Probleme.
Die meisten Roboterhersteller erstellen markenspezifische Software. Diese sind jedoch proprietär und möglicherweise unflexibel und verfügen gegebenenfalls nicht über alle Softwaretools einer führenden OLP-Softwareanwendung. Auch proprietäre Software ist selten markenübergreifend kompatibel, und es kann schwierig sein, Upgrades und Support für ältere Roboter zu finden.
Eine OLP, die mit mehreren Roboterumgebungen kompatibel ist und schnell installiert und implementiert werden kann, reduziert Ihre Kosten. Wenn Sie Roboter verschiedener Hersteller haben, können Sie für alle die gleiche OLP-Software verwenden. Die Wartung mehrerer OEM-Softwarelösungen verbraucht Ressourcen; es können mehrere Mitarbeiterbenutzer und mehr Schulung und Zeit für Updates für jede Plattform erforderlich sein. In einer Produktionsumgebung mit hohem Mix und geringem Volumen kann dies Stunden/Tage an Ausfallzeiten einsparen. Einfach ausgedrückt streben und nehmen Mitarbeiter neue Technologien bereitwilliger an, wenn die OLP-Softwarelösung markenübergreifend einsetzbar, benutzerfreundlich und leicht zu erlernen ist.
Ein Vorteil der OLP ist, dass vor der Installation des Roboters ein digitales Modell der Roboterzelle erstellt, validiert und perfektioniert werden kann. Die OLP-Software kann die Roboterinstallation und den Betrieb vor der eigentlichen Installation virtuell simulieren.
Die Fehlerbeseitigung kann virtuell ohne Stillstand der Produktionslinie erfolgen und Probleme können vor der Installation behoben werden, wodurch die Zeit zwischen Installation und Betrieb erheblich verkürzt wird. Der Roboter kann in einem Bruchteil der Zeit installiert, programmiert, getestet, Ihr Personal geschult und der Roboter in Betrieb genommen werden, da die Programmoptimierung vor der Installation abgeschlossen wurde.
Die Programmierung auf einem Programmiergerät kann aufwendig und zeitaufwändig sein. Komplexe Pfade können Hunderte, wenn nicht sogar Tausende von Punkten erfordern, deren manuelle Programmierung Tage in Anspruch nehmen kann. Die gleiche Aufgabe kann mit einem guten OLP in Stunden oder Minuten erledigt werden. Eine gute OLP-Lösung verfügt über vordefinierte Prozessparameter und ist in der Lage, Probleme und Möglichkeiten zur Optimierung des Programmierwegs und der Roboterbahn schnell zu identifizieren. Fehlerfreie komplexe Programme lassen sich mit wenig Roboterwissen und ohne Punkt-zu-Punkt-Eingriff schnell generieren.
In einer Umgebung mit hohem Mix und geringem Volumen kann der Wechsel eines Roboters zu einer anderen Aufgabe zu einer langen Ausfallzeit führen. Eine OLP ermöglicht es dem Roboter, nahtlos von einer Funktion zur anderen zu wechseln. Der nächste Job kann programmiert werden und wartet, bis der bestehende Job beendet ist: ein paar Tastendrücke und der Roboter geht zur nächsten Aufgabe über.
Beispielsweise ist das Ändern der Ausrichtung eines End-of-Arm-Werkzeugs mit der OLP unkompliziert, da dies mit einem Neuberechnungsbefehl durchgeführt werden kann. Wenn Sie den Winkel eines Schweißwerkzeugs ändern müssen, um die Naht zu verbessern, ist dies schnell und einfach möglich.
Ein Vorteil einer robusten OLP-Plattform ist die Möglichkeit, bestehende Roboter auf verschiedene Weise zu nutzen, um Ihren Betrieb zu erweitern. So kann zum Beispiel ein Roboter, der eine Wasserpumpe in der Automobilindustrie entgratet, eingesetzt werden, um eine Turbinenschaufel in der Luft- und Raumfahrt zu entgraten, ohne die Produktionslinie stillzulegen.
Roboter, die aufgrund einer robusten, benutzerfreundlichen OLP breiter eingesetzt werden, können zu einer höheren Maschinenauslastung und höheren Gewinnen führen.