In der Welt der Robotik hat sich Offline-Programmierung (OLP) in kurzer Zeit in großem Umfang durchgesetzt, und die globale Pandemie hat weitere massive Innovationen in Gang gesetzt. Industrieroboter haben sich von komplexen Montagelinienrobotern zu kollaborativen Robotern („Cobots“) entwickelt, die neben ihren menschlichen Gegenstücken arbeiten. Im Zuge des technologischen Fortschritts erlebt die Branche viele Änderungen und Verbesserungen bei der Offline-Programmierung.
Zuvor haben wir Trends wie Vielseitigkeit, intelligente Maschinen und die Bedeutung von Einfachheit, Nutzerfreundlichkeit und Simulationsfunktionen in der Robotik- und OLP-Welt untersucht. In diesem Artikel untersuchen wir, wie wichtig es ist, Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Wettbewerbsvorteil OLP und Roboterintegration sind zu einem wettbewerbsintensiven Markt geworden, der von den Teilnehmern Innovationen erfordert, um ihren Wettbewerbsvorteil zu behalten. Robotmaster bietet Herstellern und Integratoren die Funktionen, die sie benötigen, um ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein – und das erfordert ständige Innovation. In vielen Produktionsstätten werden vom Fabrikat unabhängige OLP-Lösungen beispielsweise weiterhin ein unschätzbares Vertriebsinstrument sein, mit der Möglichkeit, eine Lösung schnell zu formatieren/anzupassen, und den Kunden gegenüber eine genaue Zeit-/Kostenschätzung abzugeben.
Oft stellen Roboter-OEMs ihre eigene OLP-Software-Marke zur Verfügung, die mit ihrem spezifischen Fabrikat kompatibel ist. Für eine Fertigungsstätte mit mehreren Roboterfabrikaten ist jedoch eine vom Fabrikat unabhängige OLP-Lösung, eine All-in-One-Lösung zur Programmierung aller Roboterfabrikate, unter Umständen sinnvoller. Gleichzeitig ist eine kundenspezifische OLP-Lösung in einem Werk, das Automatisierung nutzt, in dem sich aber im Laufe der Zeit nicht viel ändert, möglicherweise nicht sinnvoll. Es wird immer ein filigranes Gleichgewicht herrschen zwischen kundenspezifischer Anpassung und einer Preisgestaltung, die für kleine und mittlere Hersteller machbar bleibt.
Fertigungsanlagen gewöhnen sich in zunehmendem Maße an robotergestützte integrierte Lösungen, die die Produktivität steigern, gefährliche, mühsame oder risikoreiche Aufgaben ausführen oder sich wiederholende Vorgänge automatisieren können, damit die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten anderweitig einsetzen können. Der Druck, innovativ zu sein, sich anzupassen und sich weiterzuentwickeln, bleibt jedoch bestehen. Agilität und Robustheit von OLP nehmen zu und OLP realisiert zeitsparende Lösungen für viele Herausforderungen bei der Roboterintegration.
Möchten Sie mehr über OLP erfahren? Lesen Sie Über Offline-Programmierung für Roboter.
Robotmaster®, ein Markenzeichen von Hypertherm, ist eine Offline-Programmiersoftware für Roboter. Sie hilft Herstellern, die Produktivität von Fertigungsabläufen aller Größenordnungen zu maximieren. Dank der integrierten CAD/CAM-Funktionalität ermöglicht Robotmaster eine schnelle und einfache Programmierung von Werkstücken jeglicher Komplexität. Diese intuitive und leistungsstarke Lösung wurde von und für Prozessexperten entwickelt und erfordert somit weniger Programmier- und Roboterkenntnisse.