Häufig gestellte Fragen zu Robotmaster, und die Antworten darauf

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Offline-Roboterprogrammierung und unserer Software Robotmaster®.

Wie kann ich meine manuellen und arbeitsintensiven Prozesse automatisieren?

Sehen Sie sich unser Webinar über KUKA Robotics und SYNC Robotics an, um zu erfahren, wie manuelle, arbeitsintensive Prozesse einfach automatisiert werden können. 
 

Welche Vorteile bietet Offline-Roboterprogrammierungssoftware (OLP)?

OLP-Software verkürzt die Programmierzeit, steigert die Genauigkeit des Programms und reduziert die Gesamtfertigungszeit. OLP-Software erreicht dies durch:

  • Nutzung der CAD-Daten des Werkstücks zur schnellen Erstellung komplexer Pfade.

  • Dadurch kann man Teile auf einem Computer programmieren und nicht direkt am Roboter, was die Produktion unterbrechen würde.

Mehr über Robotmaster-Software erfahren

Macht OLP-Software meinen Roboter genauer?

Offline-Programmiersoftware wie Robotmaster® kann nach der Kalibrierung hochgenaue Pfadprogramme und Steuerbefehle erzeugen, die bei Programmierung mit einem Programmierhandgerät nicht möglich sind. Wenn der Umgang mit dem Roboter jedoch unzureichend beherrscht wird oder defekte Hardware vorliegt, ist die Offline-Programmierung nicht die Lösung für solche Ungenauigkeiten.

Wie sieht es mit der Lernkurve für OLP-Software aus?

Es gibt verschiedene OLP-Softwareoptionen auf dem Markt, die hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit unterschiedlich ausfallen. Dank der integrierten CAD/CAM-Funktionalität ist die Robotikprogrammierung mit Robotmaster für Einsteiger und Profis gleichermaßen einfach und intuitiv! Je nach Anwendung kann die Robotmaster-Schulung 2–5 Tage in Anspruch nehmen.
 
Kontaktieren Sie uns, um Genaueres zu erfahren.

Was ist erforderlich, um OLP-Software in Betrieb zu nehmen?

  • Ein grundlegendes Verständnis Ihres Roboters, Ihrer Steuerung und Ihrer Anwendung

  • Schulung für Robotmaster

  • Zelle und Software müssen integriert werden, um Simulations- und reale Umgebungen miteinander zu verbinden. Dies erfolgt in der Regel durch einen Integrator. Um unsere Kunden bei der Automatisierung besser zu unterstützen, haben wir ein erstklassiges Netzwerk aus Partnern auf der ganzen Welt aufgebaut, die für ihre Expertise auf diesem Gebiet bekannt sind und erstklassigen Service bieten.

Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen einen Partner vorschlagen, kontaktieren Sie uns bitte.

Welche Einsparungen kann ich mit einer OLP-Software erwarten?

Die Zeitersparnis kann je nach Komplexität der Komponenten und der Anwendung variieren. Unsere Kunden sparen mit Robotmaster oft Stunden, wenn nicht gar Tage Programmierzeit. Die Simulationsumgebung von Robotmaster kann auch während des Implementierungsprozesses wertvolle Zeit sparen, indem sie potenzielle Kollisionen und Roboterfehler einfach erkennt und optimale Reichweitengrenzen für den Roboter festlegt.

Sehen Sie sich unsere Erfolgsgeschichten an, um zu erfahren, wie Robotmaster wichtige Auswirkungen für Unternehmen wie Ihres hat.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel: Berechnung der Kapitalrendite von Offline-Roboterprogrammiersoftware.

Wie lange bietet Robotmaster schon Offline-Programmierung?

Robotmaster entwickelt und verändert den Markt der Offline-Roboterprogrammierung seit über 20 Jahren. Mehr über unsere Geschichte

Welche Roboterfabrikate kann Robotmaster programmieren?

Auf unserer Robotmaster-Produktseite finden Sie die unterstützten Roboterfabrikate.

Was sollte ich beim Vergleich von Robotmaster mit OEM-Software beachten?

  • OEM-Software ist für ein bestimmtes Fabrikat ausgelegt. Viele OLP-Softwareprodukte (Offline-Programmierungssoftware) von Drittanbietern wie beispielsweise Robotmaster sind mit einem breiten Spektrum an Fabrikaten kompatibel. Mit der Offline-Programmierungssoftware von Drittanbietern können Sie eine einzige Softwarelösung für alle Ihre Roboterfabrikate verwenden.

  • OEM-Software wird häufig für Bestückung, Palettierung und andere einfache Roboteraufgaben optimiert. Wenn Sie Ihren Roboter für komplexere Fertigungsprozesse einsetzen möchten (Schweißen, Schneiden, Polieren, Sprühen usw.), bietet Drittanbietersoftware wie Robotmaster leistungsstarke Werkzeuge zur Pfaderstellung, um Ihren Roboter effizient zu programmieren.

  • Drittanbietersoftware eignet sich ideal für verschiedene Programmieranwendungen in Produktionsläufen mit kleinen Stückzahlen und vielen verschiedenen Produkten oder mit komplexen Pfaden. Kunden, die solche anspruchsvollen Anforderungen bewältigen müssen, profitieren von Offline-Programmierungssoftware wie Robotmaster, die eine schnellere, einfachere und genauere Programmierung ermöglicht.

Arbeiten Sie mit Robotik-Integratoren?

Robotmaster arbeitet mit Robotik-Integratoren auf der ganzen Welt in einer Vielzahl von Anwendungen zusammen, um Ihnen zu helfen, Ihren Betrieb in Gang zu bringen. Wenn Sie als Integrator an der Teilnahme an unserem Partnerprogramm interessiert sind, wenden Sie sich bitte an uns.