
Automatisierung ist etwas, was wir seit über einem Jahrzehnt machen wollten ... Automatisierung standardisiert das Finish, die Konsistenz und verbessert unsere Zykluszeit.”
Saravanan Rajaram, Maschinenbau
McStarlite
WeiterlesenOberflächenschleifen und Finishing, wie Schmirgeln, Schleifen, Polieren und andere Finishing-Prozesse sind zeitaufwändig und arbeitsintensiv und erfordern Ausdauer und technische Fähigkeiten des Bedieners, wenn sie manuell ausgeführt werden.
Robotergestützte Automatisierungslösungen werden zunehmend für diese Aufgaben eingesetzt, da sie Wiederholbarkeit und Konsistenz des Schleif- und Schlichtprozesses rund um die Uhr bieten. Industrieroboter tragen dazu bei, den Fachkräftemangel auszugleichen und die Arbeiter vor gefährlichen Schleifprozessumgebungen wie Staub, Dämpfen und Vibrationen sowie ergonomischen Verletzungen zu schützen. Automatisierungslösungen machen es einfacher, qualifizierte Arbeitskräfte mit einer komfortableren und sichereren Arbeitsumgebung zu gewinnen.
Die Programmierung robotergestützter Fertigungsprozesse zum Schleifen, Schmirgeln, Entgraten und Polieren mit der Offline-Programmiersoftware Robotmaster® stellt sicher, dass das optimale Materialabtragsfinish erreicht wird, während gleichzeitig die Betriebsabläufe optimiert und die Prozesskompetenz reduziert wird, die erforderlich ist, um hochwertige Finishes zu erzielen.
Automatisiertes Oberflächenschleifen und robotergestütztes Schlichten können ein breites Spektrum an Materialien bearbeiten, darunter Metalle, Verbundwerkstoffe und sogar bestimmte Kunststoffe und Holz.
Ein Schleifroboter oder eine Roboterzelle für das Schlichten folgt immer exakt demselben Prozess, wodurch menschliche Fehler reduziert und optimale, hochwertige Oberflächen gewährleistet werden.
Ganz gleich, ob Sie Materialabtrags- und Finishing-Anwendungen für die Luft- und Raumfahrt oder Automobilkomponenten durchführen, die Automatisierung über einen Industrieroboter oder einen Cobot in Kombination mit Robotmaster führt zu konsistenter Qualität, verbesserten Zykluszeiten, weniger Ausfallzeiten und einem höheren Durchsatz als bei manuellen Prozessen.
Erzeugen Sie automatisch Pfade aus dem CAD-Modell und wählen Sie das Pfadmuster aus einer Bibliothek von Rezepturen aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen
Programmieren Sie das Teil auf die Werkzeugkonfigurationen und optimieren Sie es für eine minimale Drehung des Handgelenks und um die Ausrichtung zwischen der Teilekante und dem Schleifer oder anderen Schleifenden des Armwerkzeugs konstant zu halten
Sicherstellung der Programmierbarkeit bei großen Teilen mit komplexen Pfaden
Einfache Anpassung prozessspezifischer Parameter wie Vorschubgeschwindigkeiten, Drehzahlen, Kräfte, Bearbeitungsgänge und Eindringtiefe, um das Programm an die spezifischen Anforderungen der Oberflächenbearbeitung anzupassen
Präzise Steuerung der Ausrichtung des Schleif-Endeffektors, um einen optimalen Kontakt der Schleiffläche zu erreichen und ein gleichmäßiges Oberflächenfinish auf allen Oberflächen zu gewährleisten
Optimieren der Programmpfade, um Fehler und Kollisionen zu vermeiden und sowohl den Roboter als auch das Werkstück zu schützen
Visualisierung der Tiefe während der Simulation für eine genaue Oberflächenbearbeitung
Keine Nacharbeit von Teilen mehr, wodurch Zeit, Kosten, Schleifmittel und Ressourcen eingespart werden
Intercam SA ist Vertriebspartner von Robotmaster für Nicht-Zerspanungsanwendungen. Intercam SA bietet Vertrieb, Schulung, Service und Support für Robotmaster und wertschöpfende Zusatzmodule zur Erweiterung der Robotmaster-Unterbaugruppe über Hypertherm® Schneidanwendungen hinaus. Für Lösungen im Bereich robotergestütztes Schleifen und Schlichten wenden Sie sich an Intercam SA.